Autorenname: Marit Hartung

Wer die Wahl hat …

Eines der stärksten menschlichen Grundbedürfnisse ist das nach Autonomie – das gute Gefühl, selbst entscheiden zu können. Das Gegenteil davon sind strikte Anweisungen ohne Wahlmöglichkeit. Sie engen das Gefühl von Freiheit ein und können unbewusst Widerstand hervorrufen. Warum? Weil Menschen, wenn sie sich fremdbestimmt fühlen, oft versuchen, Kontrolle zurückzugewinnen – sei es durch Verzögerung, Diskussionen oder innere Kündigung.

Wer die Wahl hat … Read More »

Ansteckungsgefahr Kündigung!

Wenn Kündigungen von Leistungsträgern eine Kettenreaktion auslösen und weitere Teammitglieder zur Abwanderung bewegen kann es richtig eng werden. Daher ist es essenziell, dass sich jede Führungskraft – insbesondere in kleinen Teams – intensiv mit den Ursachen und Mechanismen von Mitarbeiterfluktuation auseinandersetzt.

Ansteckungsgefahr Kündigung! Read More »

„Schwierige“ Mitarbeiter im Team?

Der fast schon inflationär genutzte Begriff „schwieriger Mitarbeiter“ kommt in mehreren Definitionen daher. Häufig werden auf Nachfrage im Coaching unterschiedliche Beschreibungen verwendet. Z.B. diverse Formen von Widerständen, Ablehnung, Unpünktlichkeit, Schweigen, Grundsatzdiskussionen, Frechheit, Rückzug und viele weitere. Insbesondere bei Change-Projekten treten diese Herausforderungen besonders zutage und bedürfen höchster Aufmerksamkeit! Aber sind das wirklich „schwierige“ Mitarbeiter?

„Schwierige“ Mitarbeiter im Team? Read More »

Chef oder Team? Wer sollte wirklich entscheiden?

Erfahrene Führungskräfte wissen meist intuitiv, wann sie eigenständig entscheiden und wann Sie Ihr Team einbinden sollten. Doch der zugrunde liegende Entscheidungsprozess ist ihnen oft nicht vollständig bewusst. In diesem Beitrag stelle ich Dir ein Entscheidungsmodell vor, das dabei hilft, gezielter zu analysieren, wann eine Entscheidung allein getroffen werden sollte und wann die Einbeziehung des Teams sinnvoll ist.

Chef oder Team? Wer sollte wirklich entscheiden? Read More »

Gedanken-Hygiene: Der tägliche Life Hack für mehr Fokus und Positivität

Unser Gehirn ist ein echtes Meisterwerk – aber leider keines, das automatisch auf Positivität eingestellt ist. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst Deinen Fokus bewusst steuern! Ich möchte Dir heute eine einfache, aber kraftvolle Methode vorstellen, die nicht nur Dein eigenes Denken, sondern auch Dein Umfeld positiv beeinflussen wird.

Gedanken-Hygiene: Der tägliche Life Hack für mehr Fokus und Positivität Read More »

So gelingt nachhaltige Verhaltensänderung bei Mitarbeitern

Als Führungskraft ist es wichtig, klare Erwartungen an das Verhalten deiner Mitarbeiter zu formulieren. Zu diesen Erwartungen gehören Tugenden wie Pünktlichkeit, gute Kommunikation, gegenseitige Unterstützung, Respekt, Anstrengungsbereitschaft sowie die qualitativ und quantitativ angemessene Leistungserbringung. Wenn sich über einen bestimmten Zeitraum hinweg eine Diskrepanz zwischen dem aktuellen Verhalten und den gewünschten Verhaltensweisen zeigt, gilt es, diese anzusprechen. Ich stelle dir fünf Methoden vor, die je nach Situation unterschiedlich wirksam sein können.

So gelingt nachhaltige Verhaltensänderung bei Mitarbeitern Read More »

Du übernimmst ein (neues) Team und dein Vorgänger hat einen Scherbenhaufen hinterlassen?

Ein Team zu übernehmen, welches mehr oder minder stark unter einem Vorgesetzten gelitten hat, ist vielleicht nicht unbedingt „traumatisiert“, aber benötigt gerade am Anfang besonders einfühlsame Behandlung und Kommunikation, die den Vertrauensaufbau stärkt. Diese 5 Tipps helfen dir im Umgang mit den Mitarbeitern!

Du übernimmst ein (neues) Team und dein Vorgänger hat einen Scherbenhaufen hinterlassen? Read More »

Nach oben scrollen